|
Günter Perner zum Ehrenvorsitzenden ernannt |
|
|
ASV Ketsch würdigt 21 Jahre Vereinsführung
Im Rahmen der Jahresabschlussfeier am 18. Oktober 2025 im „Webers Eventhouse“ wurde Günter Perner zum Ehrenvorsitzenden des Angelsportvereins 1928 Ketsch e.V. ernannt.
ASV-Vorsitzender Roland Böhm würdigte in seiner Laudatio einen „besonderen Moment im Vereinsleben“, denn mit Günter Perner werde „nicht nur ein Vorsitzender geehrt, sondern eine ganze Ära“.
Perner trat 1980 gemeinsam mit seiner Frau Heike in den Verein ein, nachdem beide bereits 1974 im Ruhrgebiet den Angelschein gemacht hatten. Früh übernahm er Verantwortung, half zunächst in der Jugendabteilung und war fast 20 Jahre lang Jugendleiter. Viele der damaligen Jugendlichen sind bis heute aktive Mitglieder und erinnern sich an seine offene Art und Geduld. 2002 wurde Günter Perner zum 2. Vorsitzenden gewählt, ein Jahr später übernahm er als Nachfolger von Rudolf Klinke die Vereinsführung. In den folgenden 21 Jahren leitete er den ASV mit Herz, Ruhe und Tatkraft. Unter seiner Regie wurden die Jugendarbeit und Kameradschaft gestärkt, Lehrgänge und Schulkooperationen ausgebaut, die Vereinskommunikation modernisiert und der dringend benötigte Seitenbau umgesetzt.
„Günter war keiner, der viel Aufhebens machte – er hat einfach angepackt“, sagte Roland Böhm. „Wenn’s irgendwo gehakt hat, hieß es: ‚Komm, des kriegen mer hin‘ – und dann hat er’s hingekriegt.“
Heute darf Günter Perner endlich das tun, was er jahrelang für andere möglich gemacht hat: einfach genießen. Sein Name wird beim ASV weiter mitschwingen – beim ersten Angeln im Frühjahr, beim Backfischfest und beim Plausch am See.
„Lieber Günter, liebe Heike – wir danken euch von Herzen für euer Engagement, eure Zeit und euer Herzblut. Ohne euch wäre der ASV nicht da, wo er heute steht“, so Böhm abschließend.
rwb
 |
|
|
|
Von links Roland Böhm 1. Vors., Günter Perner Ehrenvorsitzender, Heike Perner Claus Heim GF Backfischfest GmbH, Nina Kaufmann 2. Vors.
|
|
|
Bericht: Jahresabschlussfeier 2025 |
|
|
ASV 1928 Ketsch e.V. – Ehrungen bei der Jahresabschlussfeier
Der Kerwesamstag bot den idealen Rahmen für die Jahresabschlussfeier des Angelsportvereins 1928 Ketsch e.V. Diesmal hatten der ASV-Vorstand und die Ketscher Backfischfest GmbH ins „El Rancho“ nach Brühl eingeladen.
ASV-Vorsitzender Roland Böhm freute sich über einen voll besetzten Festsaal, übermittelte die Grüße von Bürgermeister Timo Wangler und begrüßte besonders das Ehrenmitglied Rudolf Klinke. In seiner Ansprache dankte Böhm allen Mitgliedern für ihr Engagement im abgelaufenen Angeljahr, gratulierte zu sportlichen Erfolgen und ehrte langjährige sowie besonders verdiente Mitglieder. Für die musikalische Unterhaltung sorgte die „Ron Prinz Kombo“, die mit ihrem „Comedy-Touch uff kurpfälzisch“ schnell für beste Stimmung sorgte. Auch eine Tombola mit attraktiven Preisen durfte nicht fehlen und sorgte für zusätzliche Spannung und Spaß.
Ein besonderer Moment des Abends war die Ernennung des ehemaligen 1. Vorsitzenden Günter Perner zum Ehrenvorsitzenden des Vereins (siehe Extra-Bericht).
Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft
-
25 Jahre: Thorsten Kneis, Florian Scheer, Andreas Oetzel, Manfred Eppel, Christian Kobiela, Heiz Karl Schenk
-
40 Jahre: Stefan Jung, Horst Teutsch, Markus Mehrer
-
50 Jahre: Franz Thomas Alt, Dieter Schiller
-
60 Jahre: Karl Heinz Schwab, Werner Rapp, Werner Daub
Ehrungen für Vorstandsarbeit
-
10 Jahre: Bernhard Metz, Hans Walter
-
15 Jahre: Christian Kobiela
Vereinsmeister 2024
-
Jugend: 1. Philipp Schreiber | 2. Silas Strube | 3. Linus Mühlberger
-
Altsenioren: 1. Klaus Scheer | 2. Klaus Ries | 3. Hans Walter
-
Senioren: 1. Christian Pister | 2. Eugen Fondermann | 3. Rüdiger Ries Den Heinrich-Fischer-Wanderpokal sicherte sich Christian Pister.
Ehrungen für besondere Verdienste
Rund um Verwaltung und Büro:
Christian Pister, Michael Ebert, Maximilian Haas, Sylvia Weitz-Böhm
Rund um die Kulinarik:
Sabine Walter, Sylvia Weitz-Böhm, Nina Kaufmann-Gregor, Karin Heim
Rund um die Jugend:
Michael Kaufmann, Christian Kobiela, Janet Kaufmann
Als Revisoren:
Jens Fritscher, Rüdiger Ries, Siegfried Peisl
Für Tauchgänge im See: Rüdiger Ries, Alexander Schucker
Im Castingsport:
Ann-Katrin Kaufmann (2. Deutsche Meisterin) und Janet Kaufmann (3. Deutsche Meisterin)
Für die Mithilfe bei der Baden-Württembergischen CastingMeisterschaft in Ketsch:
Roland Böhm, Rudi Gandt, Hans Walter, Kai-Uwe Gengenbacher, Peter Hambsch, Udo Siebig, Christian Pister, Walter Manske, Michael Kaufmann, Ralf Langhals, Simone Doktor, Claudia Hofmann, Janet und Ann-Katrin Kaufmann.
wm
|
|
Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, den 30. Oktober 2025 um 07:03 Uhr |
|
Bericht: Winterangeln 2025 |
|
|
Winterangeln voller Erfolg – nordamerikanische Invasion gestoppt
Am Samstag trafen sich die Mitglieder des Angelsportvereins 1928 Ketsch zum traditionellen Winterangeln am Vereinsgewässer. Trotz frischem Wind und gelegentlichem Nieseln war die Stimmung bestens, das Holzkistl bis auf den letzten Platz gefüllt und die Fänge ließen sich sehen.
Besonders im Fokus stand diesmal der Sonnenbarsch – eine invasive Fischart aus Nordamerika, die sich in heimischen Gewässern zunehmend ausbreitet. Mit beachtlichem Erfolg gelang es den Ketscher Anglern, dieser „nordamerikanischen Invasion“ deutlich Paroli zu bieten.
An die Spitze des Teilnehmerfeldes setzte sich Christian Pfister, gefolgt von Norbert Lakatos, dem amtierenden Fischerkönig, sowie Eugen von der Mann auf dem dritten Platz.
Für das leibliche Wohl sorgte das Kulinarik-Team mit einem kräftigen Szegediner-Gulasch und hausgemachten Semmelknödeln – und auch die traditionellen Geflügelpreise sorgten am Ende des Tages für gute Stimmung und manche scherzhafte Diskussion über den besten Festtagsbraten.
So wurde das Winterangeln einmal mehr zu einem gelungenen Abschluss des Angeljahres – mit guter Stimmung, gutem Essen, guten Getränken und einem guten Fang.
rwb |
|
Ankündigung Arbeitseinsätze 2025 |
|
|
Übersicht Arbeitstermine:
Geländeeinsätze:
Samstag, 11. Oktober 2025 9:00 – 12:00 Uhr
Samstag, 08. November 2025 9:00 – 12:00 Uhr
Auf- und Abbau Ketscher Backfischfest:
Samstag, 26. Juli 2025 9:00 – 15:00 Uhr
Montag, 28. Juli 2025 14:00 – 20:00 Uhr
Dienstag, 29. Juli 2025 17:00 – 20:00 Uhr
Montag, 11. August 2025 7:00 – 14:00 Uhr
Einzeltermine nach Absprache mit dem Geländewart Peter Ochs:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
|
|
Zuletzt aktualisiert am Sonntag, den 27. April 2025 um 13:00 Uhr |
|
|