Forellen in Bierteig gebacken |
![]() |
![]() |
Autor: Klaus Münch, Ludwigshafen Küchenfertige Forellen mit Zitronensaft beträufeln, die Forellen innen und außen leicht salzen und pfeffern durch den Bierteig ziehen, überschüssigen Bierteig abtropfen lassen, dann die Forellen panieren. Die Forellen in 180 °C heißem Pflanzenöl ausbacken. Rezept für den Bierteig: Alles gut verrühren. Der Teig sollte noch tropfen, dann mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Sollte der Teig zu dickflüssig sein, so kann man ihn mit Wasser oder Bier etwas flüssiger machen. Andere Variationen: An Stelle von Bierteig kann auch Pfannkuchenteig verwendet werden: Das Mehl in eine Schüssel sieben. Etwas Milch und die Eier von der Mitte aus nach und nach in das Mehl einrühren. Den Teig mit der restlichen Milch glatt rühren und leicht salzen. Der Teig soll dicklich vom Löffel laufen. Die Forellen salzen und pfeffern. Die Forellen einzeln in den Pfannenkuchenteig tauchen und im Teig wenden. Kurz abtropfen, ins heiße (180°C) Öl legen und auf beiden Seiten goldbraun ausbacken.
|
Zuletzt aktualisiert am Dienstag, den 28. Oktober 2008 um 13:35 Uhr |